Automatische Löschsysteme für Rechenzentren und Serverräume


Der kritische Charakter der Ausrüstung in einem Rechenzentrum für Unternehmen bedeutet, dass eine automatische Feuerlöschanlage unverzichtbar ist. Wichtige Voraussetzungen für eine automatische Feuerlöschanlage  in einem Rechenzentrum sind:

  • Schnelle und zuverlässige Erkennung eines Feuers
  • Schnelle und sichere Löschung des Feuers
  • Verhinderung des Wiederaufflammens des Feuers
  • Verwendung von Löschmitteln, die empfindliche Geräte nicht beschädigen
  • Bei Verwendung einer automatischen Feuerlöschanlage in einem Rechenzentrum kann eine patentierte Detektorleitung einen beginnenden Brand schnell erkennen
  • Abgesehen davon ist es auch möglich, ein weiteres Feuermeldesystem einzusetzen, beispielsweise ein Rauchmeldesystem, welches die Feuerlöschanlage parallel ansteuert und den Löschvorgang auslöst

Für Rechenzentren empfehlen wir die Verwendung einer Löschanlage mit Novec1230. Gelagert ist Novec1230 eine Flüssigkeit, welche bei Austritt gasförmig wird. Novec1230 entzieht dem Feuer die Wärme. Dadurch endet die chemische Reaktion, das Feuer kühlt ab und wird sofort gelöscht. Die Kühlwirkung verhindert ein erneutes Aufflammen des Feuers. Während des Löschvorgangs verdampft nicht benutztes Novec sofort. Innerhalb von 5 Tagen ist das Produkt total chemisch abgebaut.

 

Novec1230 hat keinerlei Auswirkungen oder Rückstände auf Geräte im Rechenzentrum. Nach dem Auslösen eines Feuerlöschvorgangs müssen keine Geräte  geräumt, gereinigt oder repariert werden.

 

Neben der Lieferung der Brandschutzanlage kümmern wir uns auch um die Montageschulung, die Planung, die Auslegung sowie um den After-Sales.


Downloads

Download
Broschüre Automatische Feuerlöschsysteme
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB